Wohnen, leben, mitgestalten: Der Arbeitskreis Altstadt intern befasst sich mit dem Leben im Stadtteil Rheda. Belange der Altstadt stehen im Vordergrund, aber auch bei der Stadtentwicklung möchte sich der Arbeitskreis mit einbringen.
Mitglieder des Arbeitskreises haben bereits am Lenkungsausschuss und an der öffentlichen Bestandsaufnahme der jetzigen Stadtstruktur und den möglichen Entwicklungen des Stadtteiles Rheda teilgenommen. Leider haben wir dabei den Eindruck gewonnen, dass der Stadtteil Rheda schon seit Jahrzehnten einer Vielzahl von Fehlentscheidungen ausgeliefert wurde.
Beginnend bei der Flächensanierung (Abriss) von Fachwerkhäusern oder dem Neubau des monströsen Rathauses ohne jeglichen Bezug zur eigentlich Stadtstruktur, um nur einige Beispiele zu nennen. Aktuellere Entscheidungen wären Ansiedlung von neuen Einkaufsmärkten an der Peripherie der Innenstadt (siehe Kaufland und Kolpingstraße), die ein weiteres Zerfleddern des Einkaufmittelpunktes zur Folge haben. Zum Glück gibt es noch Bereiche von Rheda, die der Stadtplanung nicht zum Opfer gefallen sind: Altstadt Rheda, Schloss, Bahnhof, Domhof, Wenneberschule, um nur einige zu nennen.
Aber es gibt auch durchaus positive Entwicklungen: Vom Planungsbüro Wolters werden Möglichkeiten zur Entwicklung des Stadtteils Rheda entworfen, die momentan auch bei öffentlichen Workshops diskutiert werden. Wir von der Altstadtinitiative werden diese Entwicklung und Diskussion weiter verfolgen und uns tatkräftig einbringen.
Reaktionen zu unseren Bestrebungen haben wir bereits von verschiedenen Stellen erhalten. Sei es zum Thema Matratzenlager oder Stadtentwicklung: wir von der Bürgerinitiative Altstadt Rheda e.V. haben wieder eine Stimme – und die werden wir nun auch wieder einsetzen.
Auch bei allen weiteren Entwicklungen werden wir euch auf dem Laufenden halten. Unter 'Aktuelles' von Altstadt intern könnt ihr immer den aktuellen Status von unserem Arbeitskreis in Erfahrung bringen.